„Wir wollen nicht russisch kontrolliert werden“

Der Salon Diplomatique Mannheim durfte im Saal Toulon der Sparkasse Rhein Neckar Nord einen besonderen Ehrengast begrüßen: Seine Exzellenz Aureliu Ciocoi, Botschafter der Republik Moldau in Deutschland.

Für Mannheim ist dieser Besuch von großer Bedeutung – nicht nur, weil Ciocoi als gebürtiger Chişinăuer die Hauptstadt seines Landes vertritt, sondern auch, weil Chișinău seit 1989 Partnerstadt Mannheims ist.

Zeichen einer gelebten Freundschaft

Salon-Präsident Helmut Augustin erinnerte in seiner Begrüßung an über drei Jahrzehnte intensiver Verbindungen zwischen Mannheim und Chișinău. Auch Oberbürgermeister Christian Specht betonte in seiner Ansprache:

„Und vielleicht ist es kein Zufall, dass Sie uns in einer Zeit besuchen, in der Moldau vor großen Entscheidungen steht.“

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine steht die Republik Moldau verstärkt im Fokus Europas. Moldau habe nicht nur Zehntausende Geflüchtete aufgenommen, sondern kämpfe gleichzeitig um seine Unabhängigkeit und seinen Weg in die Europäische Union, so Specht.

Der Oberbürgermeister verwies zudem auf zahlreiche bürgerschaftliche Initiativen: den Chişinăuer Platz im Herzen von Spinelli, das Engagement der Bundesverdienstkreuzträgerin Luitgard Schmitt mit Dutzenden Hilfskonvois sowie die jüngsten Transporte von Hilfsgütern im Wert von 250.000 Euro nach Chișinău zur Unterstützung ukrainischer Geflüchteter.

„Mannheim wird auch weiterhin das Bestmögliche versuchen, um die Achse Deutschland–Moldau–Ukraine zu unterstützen und auf kommunaler Ebene zu stärken“, so Specht.

Vita von Aureliu Ciocoi

Salon-Chef Helmut Augustin stellte den beruflichen Werdegang des Ehrengastes vor:
• geboren 1968 in Chișinău, Studium der Journalistik und Kommunikationswissenschaft
• Redakteur im zentralen Verlagshaus von Chișinău
• Botschafter Moldaus u. a. in Deutschland, Dänemark, China, Vietnam und in den USA
• Außenminister für europäische Angelegenheiten und stellvertretender Ministerpräsident
• amtierender Premierminister von Dezember 2020 bis August 2021
• seit April 2022 Botschafter in Deutschland, ausgezeichnet mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland

„Bei uns würde man umgangssprachlich sagen, er ist ein ‚Hansdampf in allen Gassen‘ der internationalen Politik“, merkte Augustin augenzwinkernd an.

Klare Worte zur europäischen Zukunft

In seiner Rede machte Aureliu Ciocoi deutlich, dass die Republik Moldau unmissverständlich pro-europäisch ausgerichtet ist:

„Jedem Europäer muss klar sein, wie unnötig und unmenschlich der Krieg in der Ukraine von russischer Seite aus ist.“

Moldau sei seit 34 Jahren unabhängig – „auch dank Mannheim, dank seiner Partnerländer“. Niemand habe das Land im Stich gelassen, als hunderttausende Menschen aus der Ukraine Zuflucht suchten.
Seit 1994 habe Moldau eine pro-europäische Regierung, und was das Land nicht wolle, sei klar:

„Wir wollen nicht russisch kontrolliert werden.“

Hintergrund: Partnerschaft Mannheim–Chișinău

Die Städtepartnerschaft zwischen Mannheim und Chișinău besteht seit 1989. Sie umfasst:
Hilfskonvois und soziale Projekte zur Unterstützung benachteiligter Gruppen
Kooperationen im Bildungsbereich, u. a. zwischen der Mannheimer Abendakademie und dem Erwachsenenbildungszentrum CMIEA in Chișinău
Kommunale Entwicklungspolitik mit Fokus auf Demokratie, Daseinsvorsorge, Gleichstellung und Bürgerbeteiligung
Gemeinsame Projekte mit der Ukraine wie „Den öffentlichen Raum neu denken. Bürger gestalten ihre Zukunft“

Fazit

Der Empfang im Rahmen des Salon Diplomatique Mannheim zeigte eindrucksvoll, wie eng die Beziehungen zwischen Mannheim und Moldau geworden sind – sowohl auf diplomatischer als auch auf bürgerschaftlicher Ebene.
Das Treffen verdeutlichte zugleich, wie wichtig die kommunalen Partnerschaften für die europäische Zukunft und die Unterstützung der Ukraine sind.